Achtsamkeit bedeutet, im Hier und Jetzt zu sein. Dies bezieht sich aber nicht nur auf den Körper, sondern vor allem auch auf den mentalen Zustand.
Der zweite entscheidende Aspekt ist, im Hier und Jetzt zu sein, allerdings ohne Bewertung des Momentes.
Es bedeutet nicht, sich keine Gedanken über die Zukunft oder die Vergangenheit zu machen. Achtsamkeit bedeutet, den jetzigen Moment als die Gegenwart zu erleben und den Autopiloten auszuschalten.
Kannst du dich noch an deine morgendliche Dusche erinnern?
Warst du ganz beim Duscherlebnis? Oder doch bei der Planung des Tages, bei der Einkaufsliste, bei dem stressigen Arbeitstag, bei dem Konfliktgespräch mit deinem Vorgesetzten…
Durch Achtsamkeit kannst du den Stress- und Angstkreislauf durchbrechen. Statt die Gedanken im Kreis drehen zu lassen, lernst du durch Achtsamkeit eine wirkungsvolle Methode, die diesen Kreislauf unterbricht. Häufig erzeugen diese Gedanken ein Ohnmachtsgefühl, durch Achtsamkeit kannst du aber wieder die Kontrolle über deine Gedanken gewinnen und dich von deinen Sorgen lösen.
Die Wirkung von Achtsamkeit wird immer mehr Gegenstand der Forschungen. Die Ergebnisse aus Studien zeigen, dass durch regelmäßige Achtsamkeit die Konzentration steigt, die Resilienz (Widerstandsfähigkeit) gegen Stress zunimmt und die Lebenszufriedenheit wächst.