Hier lernst du die Ursachen und Folgen von Stress kennen. Wir erarbeiten deine persönlichen Stressoren (stressauslösende Faktoren) als Grundlage für den weiteren Verlauf des Kurses.
Wir machen einen kleinen Ausflug in den theoretischen Hintergrund von unterschiedlichen Stressmodellen und schauen, welche Stresstypen es gibt. Außerdem stehen deine Werte im Leben hier im Mittelpunkt. Wie können meine persönlichen Werte zu Stress führen? Und welcher Stresstyp bin ich eigentlich? Nach diesem Modul kannst du diese Fragen für dich beantworten.
Weg von den Defiziten hin zu deinen Ressourcen. Deine persönlichen Ressourcen sind ein starker Bestandteil in der Stressbewältigung. Du wirst überrascht sein, wie viel schon in dir steckt.
Wie beeinflusst unsere Kommunikation unseren Stress? Und was ist eigentlich mein Konfliktstil? Wie wir mit unserem Umfeld kommunizieren und wie wir uns in Konflikten verhalten, hat einen großen Einfluss auf unser Stresserleben. Sammle in diesem Modul neue Erkenntnisse über dich und deine Art zu kommunizieren.
Deine Emotionen sind wie Wellen. Sie haben Höhen und Tiefen, manchmal alles an einem Tag. Was passiert mit deinen Emotionen in stressigen Phasen? Und was ist emotionale Stressbewältigung? Das und noch viel mehr, erfährst du in Modul 5.
Wir haben ca. 60.000 Gedanken pro Tag. Also eine ganze Menge. Im Modul 6 stehen deine Gedanken und wie diese deine Stressbewältigung beeinflussen im Fokus.
Ohne Ziele im Leben, kann es zu großem Stress kommen. Also steht Modul 7 im Zeichen deines persönlichen Leitsterns. Ich unterstütze dich dabei, Ziele zu entwickeln, die realistisch und umsetzbar sind.
Achtsamkeit: Trend oder Gegenantwort? Achtsamkeit ist seit einigen Jahren in Deutschland angekommen. Mittlerweile zeigen auch immer mehr Studien, dass Achtsamkeit einen starken Einfluss auf unseren Umgang mit Stress hat. Lerne Achtsamkeit in Modul 8 kennen und überzeuge dich selbst von der Wirkung.
Entspannung trotz Stress? Lerne in diesem Modul mehr über deine Atmung als Anker und wie du gezielt deinen Körper zur Stressbewältigung einsetzen kannst.
Im letzten Modul entwickeln wir aus allen Übungen und Impulsen dein individuelles Konzept, deinen persönlichen Methodenkoffer, zur Stressbewältigung. Diesen hast du dann zukünftig an der Hand, wenn der Stress sich im Alltag wieder einschleicht.